Drachenkurse
Grundkurs

Einsteigerkurs ins Drachenfliegen.
Drachenfliegen A-Schein

Komplettkurs zum Drachenflieger A-Schein
A - Theorie

Der Theoriekurs zum beschränkten Luftfahrerschein (A - Schein) vermittelt das Basiswissen, um das Drachenfliegen sicher und erfolgreich durchführen zu können,
Umschulung von GS -> HG

Drachenfliegen bietet gegenüber Gleitschirmfliegen ein viel größeres Wetterfenster, indem sicher gestartet und geflogen werden kann. Vereinfachte Umschulung für Paraglider ...
B - Schein Theorie + Praxis
Theorieausbildung unbeschränkter Luftfahrerschein
Der Theoriekurs zum unbeschränkten Luftfahrerschein (B - Schein) vermittelt das erforderliche Wissen, um Streckenflüge sicher und erfolgreich durchführen zu können. Detaillierte Inhalte in den Fächern Meteorologie, Navigation, Luftrecht sowie über das umweltbewusste Verhalten auch außerhalb frequentierter Fluggebiete werden hier vermittelt.
Unterrichtsmaterial
- Der Lehrplan des Unterrichts orientiert sich sehr stark an den Inhalten des Buches:
- Peter Janssen, Klaus Tänzler
- Drachenfliegen für Meister
- Nymphenburger Verlag
- ISBN 3-485-017981 Preis 34,90 €
- das Buch hat einen Umfang von 212 Seiten und kann in unserem shop bestellt werden. Es empfiehlt sich, schon vor Belegung des Kurses, dieses Werk anzuschaffen und durchzuarbeiten.
Praxis Lehrplan
Lernziel
Die flugtechnischen Anforderungen für Überlandflüge werden sicher beherrscht.
Umfang der Flugausbildung
Mindestens 20 von einer Flugschule bestätigte Höhenflüge mit beliebiger Startart, davon mindestens 10 Flüge mit mehr als 30 Minuten Flugdauer auf 2 verschiedenen Geländen mit nachfolgenden Flugübungen unter Anleitung und Aufsicht eines Fluglehrers und einem Überlandflug mit schriftlichem Flugauftrag nach Vorgabe des Beauftragten über eine Strecke von mindestens 10 Kilometern.
Ausbildungsinhalte
Ausrüstung
Übungen zum Auslösen des Rettungsgerätes.
Flugplanung
Planung der Flüge unter Einbeziehung der herrschenden Gelände- Wetter- und Gefahrensituation, Wetterbeobachtung.
Landeeinteilung
Landeeinteilung bei Starkwind, Landeinteilung für das Landen auf kleiner Fläche.
Landung
Landung auf kleiner Fläche, Landung bei Starkwind.
Flugmanöver
Leitlinien-Acht unter 25 Sekunden.
Streckenflugübungen
z.B: Startüberhöhung erfliegen, kleine Strecken im Gleitwinkelbereich unter Berücksichtigung von Fixpunkten und Leitlinien erfliegen, Wechsel der Aufwindquellen.
Streckenflug
Überlandflug mit mindestens 10 km Strecke, Dokumentation nach DHV-Sportordnung.
...