Shop
Einkaufen
Im Warenkorb:
0 Artikel
0,00 EUR
Allgemein
- Übersicht - Sitemap
- Tipps zur Suchfunktion
- Bestellablauf
- Lieferzeiten
- Zahlungsarten
- Versandkosten
- AGB
- Widerrufsrecht
- Datenschutz
- Impressum Drachenfliegenlernen
- Error 404 - Fehlerseite
- © 2004-2025 Drachenfliegen lernen
Bedienungsanleitung Kochklinke
Anbringung der Klinke am Gurtzeug
Koch Integral Dbefestigt an einem Charly Pinguin Gurtzeug. Hier ist leider nur ein Schleppschlaufenpaar vorhanden. |
|||
Die Klinke muss mit den Klinkhebeln nach rechts am Gurtzeug angebracht werden.
Dies ist nicht nur sinnvoll um eine einheitliche, und damit auch verwechslungssichere Anbringung zu erreichen, sondern zu gewährleisten, dass der drehbare Schließbügel der untere ist und sich somit auch nach unten bzw. nach hinten aufdrehen kann. Die Klinke wird durch die an den Gurtzeugen serienmäßige vorhandenen Schleppschlaufen gesteckt und zusätzlich mit zwei Reepschnüren mit dem Aufhängepunkt verbunden. An aktuellen Gurtzeug befinden sich zwei Schleppschlaufenpaare. Das untere Paar nur für die Befestigung bei Windenschlepp verwenden, das obere Paar bei UL-Schlepp.
Die Zugkraft sollte beim Start den Piloten nicht drücken und in keiner Lage die Basis berühren können. Als Befestigungspunkt empfiehlt der Hersteller 5-6-mm Reepschnur aus dem Bergsport. Der Schließkarabiner sollte gesichert werden können. Das Seil von der Klinke zum Aufhängepunkt muss im Hauptkarabiner so angelegt sein, das es nicht auf der Fallschirmleine scheuern kann.
Schleppseil: Geschleppt wird mit Schlaufen aus 6 mm Reepschnur.
Verwendungszweck
Die Klinke hat Gütesiegel für Drachenschlepp, Stufenschlepp, UL-Schlepp, Doppelsitzerschlepp, Gleitsegelschlepp und Tandemgleitsegelschlepp.
Doppelklinke Koch 2 | UL-Flash-1 Schleppklinke |
...