Shop
Einkaufen
Im Warenkorb:
0 Artikel
0,00 EUR
Allgemein
- Übersicht - Sitemap
- Tipps zur Suchfunktion
- Bestellablauf
- Lieferzeiten
- Zahlungsarten
- Versandkosten
- AGB
- Widerrufsrecht
- Datenschutz
- Impressum Drachenfliegenlernen
- Error 404 - Fehlerseite
- © 2004-2025 Drachenfliegen lernen
Flytec Sonic
Helmvario oder Backup-Fluginstrument
Mit dem Flytec SONIC ergänzte Flytec die Instrumentenpalette um ein praktisches Mini-Vario. Das Flytec SONIC bot eine optimierte Steig- und Sinkakustik und verzichtete völlig auf die optische Anzeige von Höhe oder Vario.
Ideal war das Flytec SONIC für all jene Piloten, die sich beim Fliegen um keinerlei Technik kümmern möchten.
Archiv: Flytec Sonic Helmvario
FLYTEC Sonic
Zusatzvario: kein Stress mehr durch die Vorstellung, das Haupvario würde ausfallen: einfach das Sonic am Helm einschalten und die nächste Thermik ist Dein Freund.
Funktionen Flytec Sonic
- FLYTEC Technologie und Qualität, wie die "großen" Instrumente
- Eine Besonderheit war auch die eingebaute ASI (Acoustic Scale Indication.) Bei ca. 1,3 m/s Steigen änderte sich die Klangfarbe der Akustik. Diese Information half dem Piloten, Steigwerte ungefähr abzuschätzen.
- Einstellbarer Sinktoneinsatz
- Einstellbare Lautstärke
- Über 200 Stunden Batteriekapazität
- Umweltfreundliche Lithiumbatterie
- Abmessungen: ca. (89mm x 37mm x 19mm)
- Gewicht nur 40 Gramm
- nicht mehr lieferbar
Mini Vario für Helmmontage
Das SONIC eignete sich besonders als kompaktes Back-Up Instrument für Strecken- und Wettkampfpiloten. Ideal war es auch zum Soaren, z.B. an der Düne, wo Höheninformationen eher von untergeordnetem Interesse sind. Gleitschirm-Tandempiloten haben oft Probleme, die "großen" Fluginstrumente beim Passagierfliegen zu befestigen, mit dem kleinen SONIC war das kein Problem.
Trotz der kleinen Abmessungen, (89 mm x 37 mm x 19 mm, nur 40 Gramm) steckte im SONIC ein vollwertiges Flytec Vario: Es nutzte die gleichen hochqualitativen Drucksonden und Bauteile wie die großen Brüder aus der 6000er Serie. Das FLYTEC Mini-Vario konnte mittels Klettband vielseitig befestigt werden, z.B. am Helm, am Gurtzeug, am Overall... der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Zur Einstellung auf verschiedene Bedürfnisse konnte die Akustiklautstärke und der Sinktoneinsatz individuell eingestellt werden. Das Mini-Vario wurde mit mittels handelsüblicher und umweltfreundlicher Lithium-Knopfzelle betrieben, welche in jedem Photo- oder Elektroladen erhältlich ist. Eine Batterie reichte für über 200 Flugstunden!
Bedienungsanleitung
weitere Infos in der Bedienungsanleitung Sonic (PDF), die hier zum download zur Verfügung steht.
Flytec 6000 | Bräuniger CTR Freischaltung für Compeo+ |
...